Allemeine
Geschäftsbegingungen
1. Antrag
An den Fortbildungskursen der BEST Bildungs-GmbH können alle deutschsprechenden Personen teilnehmen, wenn Sie die Zulassungsvoraussetzung für die jeweilige Bildungsmaßnahme erfüllen. Die Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Kursangeboten zu entnehmen. Der Teilnehmer stellt einen Antrag auf Teilnahme und erhält innerhalb von 2 Wochen eine Annahmebestätigung. Schließt sich an die Bildungsmaßnahme eine Prüfung bei einer öffentlichen Institution (z.B. IHK) an, so ist die BEST GmbH berechtigt,
die Zulassungsvoraussetzungen bei dieser Institution prüfen zu lassen. Erkennt eine Institution diePrüfungsvoraussetzungen als erfüllt, so wird die zuständige Institution den/die Anmelder/in darüber informieren. Der Teilnahme setzt die ordnungsgemäße Übersendung des Teilnahmeantrages voraus. Die vom Teilnehmer übermittelten Daten werden mittels EDV erfasst und nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes behandelt. Verschiedene Bildungsangebote derBEST GmbH sind nach AFBG förderfähig. Die BEST GmbH unterstützt förderfähige Teilnehmer bei der AntragssteIlung.
2. Durchführung der Maßnahmen
Ein Kurs wird durchgeführt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen vorhanden ist. Der vom Auftraggebergewünschte Zeitpunkt des Kursbeginns kann deshalb nicht in allen Fällen eingehalten werden. Der Auftraggeber erklärt sich mit einer Kursverschiebung von bis zu 12 Wochen nach dem geplanten Starttermin einverstanden. Kann diese Frist von der BEST Bildungs-GmbH nichteingehalten werden, so sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Dem Auftraggeber stehen in diesem Falle keine Schadensersatzansprüche zu. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet. Kanneine Bildungsmaßnahme aus wichtigen Grund, den die BEST Bildungs-GmbH nicht zu vertreten hat, nicht durchgeführt odernicht zum Abschluss gebracht werden oder muss diese zeitlich verschoben werden, so resultieren daraus keine Schadensersatzansprüche des Auftraggebers. Gezahlte Kursgebühren werden bei Kursausfall in voller Höhe erstattet. DieBEST Bildungs-GmbH behält sich vor, die Reihenfolge des Kursablaufes zu ändern oder zu verschieben, wenn beauftragteDozenten und Tutoren aus wichtigem Grund verhindert oder nicht verfügbar sind. Die Teilnehmer und die Auftraggeber werdenin diesen Fällen unverzüglich informiert.
3. Pflichten des Teilnehmers
Kursteilnehmer verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme und zur Mitarbeit an den angebotenen Seminaren und Webinaren.Außerdem verpflichten sich die Teilnehmer, die bereitgestellten Lernmaterialien zu bearbeiten.
4. Ausschluss
Die BEST Bildungs-GmbH ist nach vorheriger Abmahnung berechtigt, Teilnehmer von der Teilnahme an Kursen ganz oderteilweise auszuschließen, wenn diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Pflichten verstoßen. Der Ausschluss kann ebenfalls erfolgen, wenn der Teilnehmer mit seinen Zahlungsverpflichtungen mehr als 4 Wochen in Verzug gekommen ist. EinAusschluss wegen Zahlungsverzug entbindet nicht von der noch bestehenden Zahlungsverpflichtung.
5. Kursgebühren und Fälligkeit
Die Höhe der jeweiligen Kursgebühren und die Fälligkeitstermine, sind auf dem Teilnahmeantrag und auf der Antragsannahme der BEST GmbH
vermerkt. Die
erste Rate ist
spätestens
2 Wochen vor
Kursbeginn zu
leisten. Die Folgeraten
sind
bis zum jeweiligen Fälligkeitstermin
der BEST GmbH zur Verfügung zu
stellen. Ratenzahlungen sind nur
möglich, wenn
diese über dasAbbuchungsverfahren abgewickelt werden.
Können
die Raten
nicht fristgerecht eingezogen
werden, sind
die nochausstehenden Kursgebühren in ihrer
Gesamtheit sofort
fällig. Dies
gilt
auch, wenn der Teilnehmer
dem Einzug
innerhalb
der gesetzliche Frist widerspricht.Teilnehmer können aus
wichtigem Grund eine
Kursverschiebung
vereinbaren. Diese Vereinbarungmuss
schriftlich
erfolgen. Die
vertragsmäßigen
Zahlungsvereinbarungen verschieben
sich in
diesen Fällen nicht.
6. Kündigung durch den Teilnehmer
Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Vertrag erstmals 6 Monate nach Antragstellung, mit einer Frist von 4 Wochen, zum Ende des 6. Monats zu
kündigen. In
diesem Falle sind zwei
Drittelder Kursgebühr zu
zahlen. Nach Ablauf dieser
Frist ist in jedem
Falle die volle Kursgebühr zu
leisten. Die
Kündigung muss
vom Teilnehmer
gegenüber der BEST GmbH
schriftlicherklärt werden. Die BEST GmbH
ist. Bei Kursen mit einer Durchführungszeit mit weniger als 2 monaten besteht kein
ordentliche Kündigungsmöglichkeit.
7. Teilnahmebescheinigungen und Zeugnisse
Bei allen Bildungsmaßnahmen erhalten die Teilnehmer nach regelmäßiger Teilnahme an Seminaren und Webinaren von derBEST GmbH eine Teilnahmeurkunde. Bereitet die Bildungsmaßnahme auf eine externe Prüfung vor, wird das Bestehen derPrüfung durch die zuständige Institution bestätigt. Für die Zulassung zur Prüfung, die Prüfungstermine, Kosten der Prüfung und Zulassungsbedingungen durch die prüfende Institution übernimmt die BEST Bildungs-GmbH keine Haftung. Der/dieTeilnehmer/in ist für die Anmeldung zu einer externen Prüfung selbst verantwortlich. Die BEST Bildungs-GmbH unterstützt den/die Teilnehmer bei der AntragsteIlung.
8. Haftung
Die BEST GmbH haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Vertretern der BEST GmbH. Gegen
Unfälle während
der Unterrichtszeit und auf dem
direkten Wege von und zu der jeweiligen
Unterrichtsstätte ist
der/dieTeilnehmer/In nicht durch
die BEST Bildungs-GmbH im Rahmen
der gesetzlichen
Unfallversicherung
versichert. Die
BEST GmbHhaftet nicht für
Vermögensschäden
des Teilnehmers, die aus
einem
nicht zustande gekommenen
Kurs, aus einemKursabbruchoder
einem Ausschluss
entstehen.
9. Allgemeine Bestimmungen
Sind einzelne Bestimmungen dieser Geschäfts- und Teilnahmebedingungen unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit derübrigen Bedingungen nicht berührt. Alle Änderungen bedürfen der Schriftform. Die Parteien erklären, dass über die vorstehenden
Regelungen hinaus keine mündlichen Nebenabreden getroffen wurden.